Black Muslims

Black Muslims
Black Muslims
 
['blæk 'mʊslɪmz; englisch; »schwarze Muslime«], Selbstbezeichnung bis 1976 The Lost-Found Nation of Islam [ȓə 'lɔstfaʊnd 'neɪʃn ɔv ɪs'lɑːm, englisch; »die verlorene-wiedergefundene Nation des Islam«], danach World Community of Islam in the West ['wəːld kə'mjuːnɪtɪ ɔv ɪs'lɑːm ɪn ȓə 'west; englisch; »Weltgemeinschaft des Islam im Westen«], ab 1980 American Muslims Mission ['əmerɪkən 'mʊslɪmz 'mɪʃn; englisch; »Amerikanische Muslim-Mission«], religiöse Bewegung der Schwarzen in den USA, gegründet 1930 von W. D. Fard, der als Verkörperung Allahs auftrat und u. a. lehrte: Die Schwarzen, die von Natur aus alle Muslime und Allahs auserwähltes Volk seien, werden die Weißen in einer endzeitlichen Schlacht besiegen. Zuvor müssten sie sich durch den Aufbau eigener Schulen und Wirtschaftsbetriebe und schließlich eines eigenen Staates von ihnen loslösen. Zu den bekanntesten Anhängern der Black Muslims gehörte Malcolm X . Ihr Oberhaupt war 1934-75 Elijah Muhammad (* 1897, ✝ 1975). Unter dessen Sohn und Nachfolger Wallace (Warith) Deen Muhammad näherten sich die Black Muslims dem Islam der Sunniten an. Er entschärfte die Rassentheorie durch symbolischer Umdeutung, gestattete die Mitgliedschaft Weißer und erstrebte die Integration der Black Muslims in die Gesellschaft der USA; 1985 zog er sich von der Führung der Bewegung zurück (Verkündung der Auflösung der American Muslims Mission, deren Mitglied er nunmehr als Teil der weltweiten Gemeinschaft des sunnitischen Islam ansah). Eine von Louis Farrakhan (* 1933) geführte Gruppe von Puristen missbilligte diese Neuorientierung und hatte sich bereits 1978 als »Final Call to the Nation of Islam« abgespalten. Farrakhan, der wiederholt mit rassistisch-antisemitischen und separatistischen Parolen auftrat, im Grunde aber konservative, bürgerliche Werte propagierte (Eigenverantwortung und Familiensinn der Schwarzen, deren aktive Teilnahme am politischen und religiösen Leben, Kampf gegen Drogenkonsum und Kriminalität), war der Initiator des »Million Man March« nach Washington (D. C.) am 16. 10. 1995, der sich zur bislang größten Kundgebung der Schwarzen in den USA (etwa 500 000 Teilnehmer) gestaltete und zugleich der unter dem Namen Nation of Islam auftretenden Bewegung zu neuer Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verhalf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Black Muslims — (mots angl. signif. musulmans noirs ), groupe fondé v. 1930 par des Noirs américains qui voyaient dans l islam l adversaire le plus radical du pouvoir blanc , chrétien. Le mouvement se radicalisa sous la conduite de Malcolm X, assassiné en 1965 …   Encyclopédie Universelle

  • Black Muslims — Musulmans noirs américains Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam …   Wikipédia en Français

  • Black muslims — Musulmans noirs américains Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam …   Wikipédia en Français

  • Black Muslims — Fahne der Nation of Islam Die Nation of Islam (eigentlich „The Lost Found Nation of Islam“ oder auch „The Lost Found Nation of Islam in the Wilderness of North America“, auch bekannt als „Black Muslims“) ist eine im Jahr 1930 durch Wallace Fard… …   Deutsch Wikipedia

  • Black Muslims — religious oriented group composed of black nationalists and some militant extremists …   Eponyms, nicknames, and geographical games

  • Black Muslims — (Musulmanes Negros) ► POLÍTICA Movimiento religioso nacionalista de la comunidad negra de E.U.A. En su actitud antidiscriminatoria, llega a proclamar la violencia como única solución a los abusos sufridos por la población negra, y la creación de… …   Enciclopedia Universal

  • BLACK MUSLIMS —    a remarkably successful NEW RELIGIOUS MOVEMENT which began as a bizarre CULT and developed into an ORTHODOX branch of ISLAM in North America. The group was founded by F. W. Fard around 1930 and originally preached a race war against Whites in… …   Concise dictionary of Religion

  • BLACK POWER — C’est en 1966 que Stokely Carmichael, président du SNICK (Student Non Violent Coordinating Committee), diffuse l’expression de Black Power ou pouvoir noir. Il n’est plus possible en effet d’attendre qu’on applique les lois, ni de se contenter de… …   Encyclopédie Universelle

  • Black supremacy — is a racist [ [http://dictionary.reference.com/browse/racist The word racist hatred or intolerance of another race or other races.] ] ideology based on the assertion that black people are superior to other racial groups.NatureIn Killing Rage:… …   Wikipedia

  • Black nationalism — (BN) advocates a racial definition (or redefinition) of black national identity, as opposed to multiculturalism. There are different black nationalist philosophies but the principles of all black nationalist ideologies are 1) black pride, and 2)… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”